Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2/NK


 IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen
 IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen
 IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen
 IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen
 IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen
IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen IFA W50 Set L/NKP mit Anhänger E5-2 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SB2405

Autor/Copyright: Sascha Böhnke (SB2)
Bereitstellung: 28.05.2009
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Es handelt sich um ein W50 Kofferfahrzeug mit Stahlleichtbaukoffer.
Das Fahrzeug wird in vier unterschiedlichen Fahrerhausfarben ausgeliefert. Das Modell verfügt über drehbare Räder, lenkbare Vorderräder, Beleuchtungsfunktion. Eine Blinkerfunktion wurde nicht implementiert. Das Fahrerhaus besitzt transparente Scheiben.

Beim Anhänger handelt es sich um einen E5-2/NK Anhänger mit Stahlleichtbaukoffer, entsprechend dem passenden Zugfahrzeug. Das Modell verfügt über drehbare Räder und eine lenkbare Deichsel.

Zugfahrzeug und Anhänger sind speziell zum Transport von Nahrungs- und Genussmitteln, Textilien und Gütern, die vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen, geeignet.

Lieferumfang:
  • W50_AnhaengerE5-2-NK
  • W50_L_NKP_blau
  • W50_L_NKP_braun
  • W50_L_NKP_gruen
  • W50_L_NKP_rot
Allgemeine Information zum IFA W50

Der IFA W 50 wurde von 1967 bis 1990 als Vielzweck- LKW in Ludwigsfelde in den verschiedensten Versionen gefertigt. Am bekanntesten sind die W 50 Varianten mit Pritschen-, Kasten- und Kippaufbau. Angetrieben wurde der W 50 von einem 4-Takt-Dieselmotor mit 6,5 Litern Hubraum. Der Vorteil des W 50 war der einfache und zweckorientierte technische Aufbau.
Die Bezeichnung W 50 stammt von Werdau, der Stadt in Sachsen, in welcher er entwickelt wurde und die 50 steht für 50 Dezitonnen Nutzmasse. Der W 50 wurde in fast alle Exportländer der ehemaligen DDR exportiert, dabei betrug die Exportrate in den 1980er Jahren bis zu 70 Prozent. In verschiedenen osteuropäischen, afrikanischen und asiatischen Ländern gehört er heute noch zum Straßenbild, auch in Deutschland sind noch einige Lkw W 50 anzutreffen. Allerdings zunehmend auf Oldtimer-Veranstaltungen.
Best.-Nr.:

 SB2405

Autor/Copyright: Sascha Böhnke (SB2)
Bereitstellung: 28.05.2009
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sommerbüsche (einzeln, Reihen und Gruppen)Sommerbüsche (einzeln, Reihen und Gruppen)
Beschreibung:In diesem Modellset sind sommerliche Büsche sowohl als Einzelmodelle, sowie zusammengefasst zu Buschreihen und Buschgruppen enthalte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gleisbau Zubehör-SetGleisbau Zubehör-Set
Beschreibung:Gleisbau-Zubehör- Set zum nachbilden von Gleisbauszenen bestehend aus: 1 fahrbaren Vierspindel-Schraubmaschine 2 Gleiskle ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epoche II (Sspur 750mm)Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epoche II (Sspur 750mm)
Beschreibung: DRG_99_643 Ursprungsausführung mit kugeligen Dampfdom und geraden Kohlenkästen.DRG_99_703 Nachbauversion mit flachen Dampfdom ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

M113-FüFu Set2M113-FüFu Set2
Beschreibung: Der M113 ist ein leicht gepanzerter Mannschaftstransportwagen (MTW). In der Basisversion ist er schwimmfaehig und luftverladbar. Seit Mi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe